Hilfsmittel zur Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen

Geschichte

Die WIENER gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft wurde am 6. August 1952 erstmals in das Genossenschaftsregister eingetragen. Der Mitbegründer der Österreichischen Volkspartei, Lois Weinberger, hat den Grundstein für die WIENER gelegt.

Der Bedarf an leistbaren Wohnungen war nach den Zerstörungen des zweiten Weltkrieges in der Bundeshauptstadt vorhanden. Naturgemäß hatte die Bautätigkeit damals eine andere Bedeutung als heute. Die Ansprüche hinsichtlich Qualität und Ausstattung der Mieter sind heute wesentlich höher.

Die Schaffung von erschwinglichem Wohnraum ist nach wie vor ein zentrales Anliegen der WIENER. Die Genossenschaft errichtet unter Berücksichtigung der jeweiligen Bauordnung und den Bestimmungen der Wohnbauförderung ihre Wohnhausanlagen. Außerdem gleicht die WIENER ältere Wohnhäuser den heutigen Anforderungen hinsichtlich Wärmedämmung und technischem Standard an.

Seit ihrer Gründung wird die WIENER von ehrenamtlich tätigen Organen geführt.


Kontakt

WIENER gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung
Bruno-Marek-Allee 23
1020 Wien

T: +43 (0)1 317 38 46
F: +43 (0)1 317 38 50
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Servicehotline

Unser Service für Sie: 7-Tage-Rund-um-die-Uhr Servicehotline für Notfälle.